Joseph Schillinger (1895-1943) war ein amerikanischer Maler und Pädagoge. Er ist vor allem für seine Arbeiten auf dem Gebiet der geometrischen Abstraktion bekannt.
Schillinger wurde 1895 in New York City geboren. Er studierte an der National Academy of Design und an der Art Students League of New York. Er studierte auch bei der maler und Grafiker Joseph Albers am Bauhaus in Deutschland.
In den 1920er Jahren begann Schillinger an der New York School of Design zu unterrichten. Er unterrichtete auch an der Art Students League of New York und an der Cooper Union for the Advancement of Science and Art.
In den 1930er Jahren unterrichtete Schillinger am Black Mountain College in North Carolina. Er lehrte auch an der Universität von New Mexico.
Schillingers Werk zeichnet sich durch die Verwendung von geometrischen Formen und Farben aus. In seinen Gemälden verwendete er häufig ein Rastersystem, das er das "Schillinger-System" nannte Dieses System wurde später von vielen anderen Künstlern übernommen, unter anderem von den Malern Josef Albers und Piet Mondrian.
Schillinger starb 1943 in New York City.