Michiel van Huysum war ein niederländischer Maler, der sich auf Blumenstillleben spezialisiert hatte. Er war einer der berühmtesten Blumenmaler seiner Zeit und seine Werke waren bei wohlhabenden Mäzenen sehr begehrt. Van Huysum wurde 1703 in Amsterdam geboren. Sein Vater, Jan van Huysum, war ebenfalls Maler, und Michiel zeigte schon früh Interesse an der Kunst. Er lernte bei seinem Vater und anderen lokalen Künstlern, bevor er 1717 zu einer großen Europareise aufbrach. Auf seinen Reisen besuchte er die wichtigsten Kunstzentren in Frankreich, Italien und England. Besonders beeinflusst wurde er von den Werken italienischer Maler wie Giovanni Battista Viola und Antonio Morandi.

Van Huysum kehrte 1724 nach Amsterdam zurück und begann im Atelier seines Vaters zu arbeiten. Schon bald erwarb er sich einen Ruf für seine detaillierten und realistischen Blumendarstellungen. Seine Gemälde wurden von wohlhabenden Sammlern geschätzt und er wurde zu einem der erfolgreichsten Maler seiner Zeit. Im Jahr 1735 wurde er in die Amsterdamer Sankt-Lukas-Gilde, eine Organisation für Künstler, gewählt. Er heiratete 1737 Elisabeth Janszoon, mit der er sechs Kinder hatte.

Van Huysum setzte seine Malerei bis zu seinem Tod im Jahr 1777 fort. Seine Werke sind in großen Museen auf der ganzen Welt zu sehen, darunter das Rijksmuseum in Amsterdam, das Metropolitan Museum of Art in New York und die National Gallery in London.