Paul Nash war ein britischer Maler und Kriegskünstler, der vor allem für seine Bilder des Ersten Weltkriegs bekannt ist. Er wurde 1889 in London geboren und studierte an der Slade School of Fine Art. Nashs Frühwerk wurde von den britischen Präraffaeliten sowie vom Symbolismus und Postimpressionismus beeinflusst. Während des Ersten Weltkriegs wurde er erstmals als Kriegsmaler bekannt, als er von der britischen Regierung beauftragt wurde, den Konflikt zu dokumentieren.
Sein berühmtestes Gemälde aus dieser Zeit ist "The Menin Road" (1918), das die Nachwehen der Schlacht von Passchendaele zeigt. Auch nach dem Waffenstillstand malte Nash weiterhin Kriegsszenen, darunter "The Returning Veteran" (1919) und "The Minefield" (1942). Er schuf auch eine Reihe von Landschaftsbildern, wie "The Watchers" (1920), die die britische Landschaft auf surreale und unheimliche Weise darstellen. Nash starb 1946 im Alter von 57 Jahren.