Toyohara Kunichika war ein japanischer Farbholzschnittkünstler, der während der späten Edo-Periode und der frühen Meiji-Ära seine Blütezeit erlebte. Er gilt als einer der letzten großen Meister des Ukiyo-e, einer Kunstgattung, die in Japan vom 17. bis zum 19. Jahrhundert blühte. Kunichikas Werke zeichnen sich durch ihre dynamischen Kompositionen, lebhaften Farben und komplizierten Muster aus.

Der 1835 in Edo (heute Tokio) geborene Kunichika begann seine Karriere als Lehrling des berühmten Ukiyo-e-Künstlers Toyokuni III. Schnell entwickelte er seinen eigenen, unverwechselbaren Stil, der oft Elemente des traditionellen japanischen Theaters und der Folklore enthielt. Kunichikas Werke waren bei der japanischen Öffentlichkeit sehr beliebt, und er hatte zu Lebzeiten großen kommerziellen Erfolg.

Viele von Kunichikas Farbholzschnitten wurden in den populären Zeitschriften und Zeitungen seiner Zeit reproduziert, und seine Kompositionen spiegelten oft die sozialen und politischen Themen seiner Zeit wider. So sollte seine Serie von Holzschnitten mit dem Titel "Spiegel berühmter Generäle der Vergangenheit und Gegenwart" (1861-63) die Moral während der turbulenten Jahre der Meiji-Restauration stärken.

Kunichika produzierte bis zu seinem Tod im Jahr 1900, im Alter von 65 Jahren, weiterhin Farbholzschnitte. Sein Werk wird von Sammlern und Wissenschaftlern gleichermaßen geschätzt, und viele seiner Werke befinden sich in bedeutenden Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt.