Alt-Bamberg, Bayern. Farbenphotographie von 1919.

18,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

  • Bayern in Farbenphotographie.
  • Tafel auf Karton aus dem Jahr 1919. Kein Nachdruck.
  • Es handelt sich nicht um Originalfotos auf Fotopapier, sondern um Fotografien, die auf normales Papier übertragen wurden.
  • Üblicherweise wurde bis in die 1950er Jahre das Verfahren der Nachkolorierung von Schwarzweißaufnahmen angewandt. Das vorliegende Bild wurde aber bereits auf der Platte in Farbe aufgenommen. So werden die tatsächlichen Farbe in sog. "natürlichen Farben" wiedergegeben.
  • Diese Tafeln wurden so zu unwiederbringlichen, romantisch verklärten Aufnahmen der frühen Vergangenheit.
  • Carl Weller Verlagsanstalt.
  • Stilisierter Rahmen.
  • Die Bildtafel ist nur am oberen Rand mit dem Karton verbunden und sonst freischwebend.
  • Maße des Kartons: ca. 35 x 26 cm. Tafelbild entsprechend kleiner.
  • Zustand des Tafelbildes: Gut.
  • Zustand des Kartons: Normale Gebrauchsspuren. Vereinzelt Kleinstpunktflecken. Links ein 3 mm Fleck. Unten ein weißer 1 mm Fleck.


Die Geschichte Bambergs in Bayern lässt sich bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgen, als die Region erstmals von den Babenbergern besiedelt wurde. Im 11. Jahrhundert wurde Bamberg zur freien Reichsstadt und entwickelte sich bald zu einem bedeutenden Zentrum für Handel und Kultur. Die Stadt beherbergte mehrere einflussreiche Klöster und wurde zu einem Zwischenstopp für Pilger auf dem Weg nach Rom. Bamberg wurde auch für seine Brauereien bekannt, und die Bierbrautradition der Stadt hält bis heute an. Im 13. Jahrhundert wurde Bamberg von den Wittelsbachern erobert und blieb jahrhundertelang unter deren Herrschaft. Heute ist Bamberg eine blühende Stadt mit einer reichen Geschichte und Kultur. Besucher können die vielen mittelalterlichen Kirchen und Denkmäler erkunden, das köstliche Bier genießen und durch die malerischen Straßen schlendern.