Anfa, Goa, Diu, Indien (um 1509.) Faksimile v. 1965. Städteansicht. ca. 55 x 41 cm

27,00 €

Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

  • Originalgetreue Farbreproduktion (Faksimile) eines altklorierten Kupferstichs.
  • Druck von 1965 , (Band 1 Tafel 58)
  • Verlag Müller und Schindler, Stuttgart.
  • Aus "Beschreibung und Contrafractur der vornembster Stät der Welt". Civitates orbis Terrarum. v. Braun und Hogenberg, 1572-1617.
  • Format des Blattes ca. 55 x 41 cm.
  • Falzfrei. Dickeres Papier mit hohem Eigengewicht.
  • Rückseitig ein ausführlicher deutschsprachiger Text in alter Frakturschrift zur geographischen Situation, den wirtschaftlichen Verhältnissen und zur geschichtlichen Entwicklung der Stadt.
  • Zustand: Gepflegt und sauber. Eventuell erkennbare Flecken oder farbliche Unterschiede sind der Originalkarte entsprechend nachempfunden und wurden im Druck übernommen.
  • Die Karte ist eine historische Quelle ersten Ranges, die nicht nur für den Grafiksammler und Kunstliebhaber, sondern auch für den Wissenschaftler von besonderer Bedeutung ist.


Das 15. und 16. Jahrhundert war eine Zeit der großen Entdeckungen, als die Europäer auf der Suche nach neuen Ländern und Handelsrouten in die entlegensten Winkel der Welt segelten. Eines der beliebtesten Ziele dieser frühen Entdecker war Indien, das für seine Gewürze, Textilien und andere wertvolle Waren berühmt war. Die Küstenstadt Anfa (heute als Casablanca bekannt) war einer der geschäftigsten Häfen Indiens und zog Entdecker aus ganz Europa an. Goa, eine weitere indische Stadt, war dank ihres tropischen Klimas und ihrer schönen Strände ebenfalls ein beliebtes Ziel. Die Insel Diu war ein wichtiger strategischer Vorposten für die Portugiesen, die von hier aus den Handel in der Region kontrollierten. Diese drei Städte spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte des 16. Jahrhunderts und sind auch heute noch beliebte Reiseziele.