Beuteltiere. Buchillustration (Stich) von 1893

Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

  • Illustration aus dem Jahr 1893. Kein Nachdruck.
  • Aus: Meyers Konversations-Lexikon.
  • Format: ca. 15 x 25 cm.
  • Rückseitig weitere Themenabbildung.
  • Zustand: In altersgemäß gutem Zustand. Am Rand leichte Knickspur als Folge der früheren Buchbindung. Wenige Kleinstpunktflecken im Randbereich. 1 mm Fleck am Rand der Rückseite. Leichter Druckablaktsch am oberen linken Bild der Vorderseite.


Es gibt über 250 Arten von Beuteltieren, darunter Kängurus, Wallabys, Koalas und Opossums. Beuteltiere sind in Australien und Südamerika beheimatet, obwohl einige Arten in andere Teile der Welt eingeführt wurden. Beuteltiere unterscheiden sich von anderen Säugetieren durch ihr einzigartiges Fortpflanzungssystem. Die meisten Beuteltiere bringen unterentwickelte Jungtiere zur Welt, die in den Beutel ihrer Mutter kriechen und sich dort weiter entwickeln. Beuteltiere sind in der Regel auch kleiner als andere Säugetiere und haben eine kürzere Lebenserwartung. Sie sind jedoch in der Lage, sich schnell zu vermehren, was ihnen geholfen hat, in ihren ursprünglichen Lebensräumen zu überleben. Heute sind Beuteltiere in vielen Teilen der Welt ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems.