Der Königssee bei Berchtesgaden, Bayern. Farbenphotographie von 1918.
18,00 €
Beschreibung
- Bayern in Farbenphotographie.
- Tafel auf Karton aus dem Jahr 1918. Kein Nachdruck.
- Es handelt sich nicht um Originalfotos auf Fotopapier, sondern um Fotografien, die auf normales Papier übertragen wurden.
- Üblicherweise wurde bis in die 1950er Jahre das Verfahren der Nachkolorierung von Schwarzweißaufnahmen angewandt. Das vorliegende Bild wurde aber bereits auf der Platte in Farbe aufgenommen. So werden die tatsächlichen Farbe in sog. "natürlichen Farben" wiedergegeben.
- Diese Tafeln wurden so zu unwiederbringlichen, romantisch verklärten Aufnahmen der frühen Vergangenheit.
- Carl Weller Verlagsanstalt.
- Stilisierter Rahmen.
- Die Bildtafel ist nur am oberen Rand mit dem Karton verbunden und sonst freischwebend.
- Maße des Kartons: ca. 35 x 26 cm. Tafelbild entsprechend kleiner.
- Zustand des Tafelbildes: Gut.
- Zustand des Kartons: Normale Gebrauchsspuren. Vereinzelt Kleinstpunktflecken.
Der Königssee ist ein malerischer See im Nationalpark Berchtesgaden in Bayern, Deutschland. Umgeben von hoch aufragenden Bergen ist der See für sein klares Wasser und seine landschaftliche Schönheit bekannt. Besucher können eine Bootsfahrt zum Dorf St. Bartholomäus unternehmen, das am Ende des Sees liegt, oder auf einem der vielen Wanderwege wandern, die sich durch den Park schlängeln. Der See ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Ausflugsziel, und seine Geschichte spiegelt sich auch in seinem Namen wider. "Königssee" bedeutet "Königssee", und man sagt, er habe diesen Namen erhalten, weil er einst ein beliebtes Jagdgebiet der bayerischen Könige war. Heute ist der Königssee ein beliebtes Touristenziel, und es ist leicht zu verstehen, warum. Mit seiner atemberaubenden Umgebung und seiner reichen Geschichte ist der See wirklich ein einzigartiger Ort, den man besuchen sollte.