
Douai, Duacum (im 16. Jhd.), Faksimile von 1968. Städteansicht
27,00 €
Beschreibung
- Originalgetreue Farbreproduktion (Faksimile) eines altklorierten Kupferstichs.
- Druck von 1968 , (Band 3 Tafel 20)
- Verlag Müller und Schindler, Stuttgart.
- Aus "Beschreibung und Contrafractur der vornembster Stät der Welt". Civitates orbis Terrarum. v. Braun und Hogenberg, 1572-1617.
- Format des Blattes ca. 56 x 41 cm.
- Falzfrei. Dickeres Papier mit hohem Eigengewicht.
- Rückseitig ein ausführlicher deutschsprachiger Text in alter Frakturschrift zur geographischen Situation, den wirtschaftlichen Verhältnissen und zur geschichtlichen Entwicklung der Stadt.
- Zustand: Gepflegt und sauber. Eventuell erkennbare Flecken oder farbliche Unterschiede sind der Originalkarte entsprechend nachempfunden und wurden im Druck übernommen.
- Die Karte ist eine historische Quelle ersten Ranges, die nicht nur für den Grafiksammler und Kunstliebhaber, sondern auch für den Wissenschaftler von besonderer Bedeutung ist.
Duacum oder Douai, wie es im 16. Jahrhundert genannt wurde, war ein bedeutendes Zentrum der Bildung. Die Stadt beherbergte eine Vielzahl von Universitäten und Hochschulen sowie eine lebendige intellektuelle Gemeinschaft. Viele der führenden Denker der damaligen Zeit, darunter Desiderius Erasmus und Johannes Calvin, waren mit der Stadt verbunden. Douai war auch ein wichtiges Zentrum des Druckgewerbes, und hier wurde die erste französische Bibel gedruckt. Neben seinen akademischen und intellektuellen Errungenschaften war Douai auch ein wichtiges politisches Zentrum. Die Stadt war die Hauptstadt der französischen Provinz Flandern und spielte eine Schlüsselrolle im Kampf des Landes gegen die spanische Besatzung. Infolgedessen nimmt Douai einen wichtigen Platz in der französischen Geschichte ein.