Geflügel. Buchillustration (Stich) von 1897

Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

  • Illustration aus dem Jahr 1897. Kein Nachdruck.
  • Aus: Brockhaus Konversations-Lexikon.
  • Format: ca. 30 x 25 cm.
  • Mittelfalz.
  • Zustand: In altersgemäß gutem Zustand. Wenige Kleinstpunktflecken im Randbereich.



Geflügel ist ein domestizierter Vogel, der vom Menschen wegen seiner Eier, seines Fleisches oder seiner Federn gehalten wird. Interessanterweise stammen alle domestizierten Geflügelarten von einem wilden Vorfahren ab. Man geht davon aus, dass es weltweit mehr als 24 Milliarden Hühner gibt, womit sie das bei weitem am weitesten verbreitete Geflügel sind. Hühner werden wegen ihres Fleisches und ihrer Eier verwendet und in intensiven Hühnerfarmen gehalten. Auch Enten und Gänse werden wegen ihres Fleisches, ihrer Federn und Daunen gehalten. Enten werden häufig in Hinterhofhaltungen gehalten, während Gänse in der Regel in gemischten Betrieben zu finden sind. Fasane, Wachteln und Rebhühner werden zu Sport- oder Nahrungszwecken gehalten, während Pfauen und Truthähne meist zu Zierzwecken gehalten werden. Jede dieser Geflügelarten hat unterschiedliche Merkmale, die sie für verschiedene Zwecke geeignet machen. Enten zum Beispiel haben Schwimmhäute an den Füßen, die sie zu ausgezeichneten Schwimmern machen, während Fasane lange Schwänze haben, die ihnen helfen, das Gleichgewicht zu halten, wenn sie in die Lüfte abheben. Unabhängig von ihrem Zweck spielt das Geflügel eine wichtige Rolle in der menschlichen Gesellschaft.