Geflügel, Hühner, Enten, Gänse. Lithografie von 1920
Beschreibung
- Lithografie aus dem Jahr 1920. Kein Nachdruck.
- Aus: Brockhaus Konversations-Lexikon.
- Mittelfalz.
- Format: ca. 30,5 x 25 cm.
- Zustand: In altersgemäß gutem Zustand. Vereinzelt Kleinstpunktflecken.
- Bitte nutzen Sie zur genaueren Zustandsprüfung die Vergrößerungsmöglichkeit.
Geflügel ist ein domestiziertes Geflügel, in der Regel ein Huhn, ein Truthahn, eine Ente oder eine Gans, das vom Menschen wegen seiner Eier, seines Fleisches oder seiner Federn gehalten wird. Interessanterweise stammen alle domestizierten Geflügelarten von einem wilden Vorfahren ab. Das rote Dschungelhuhn ist ein tropischer Vogel, der in weiten Teilen Südostasiens und in Teilen Südasiens vorkommt. Die roten Dschungelhühner sind der primäre Vorfahre des domestizierten Huhns. Enten hingegen wurden sowohl in Europa als auch in China unabhängig von der Stockente, einer Wildentenart, domestiziert. Auch Gänse wurden sowohl in Europa als auch in China unabhängig von der Graugans domestiziert. Heute ist Geflügel in vielen Ländern der Welt ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Geflügel ist nicht nur eine Nahrungsquelle, sondern spielt auch eine Rolle in Wissenschaft und Forschung. So werden Hühner häufig in Experimenten eingesetzt, um verschiedene Aspekte der menschlichen Gesundheit zu untersuchen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geflügel eine lange Geschichte hat und sowohl für unsere Ernährung als auch für unser wissenschaftliches Verständnis der Welt eine wichtige Rolle spielt.