Graufischer Vögel. Lithografie von 1890

12,00 €
Nicht auf Lager. Bitte anfragen, ob Artikel innerhalb von 7 Tagen beschafft werden kann.
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

  • Lithographie aus dem Jahr 1890. Kein Nachdruck.
  • Aus: Brehms Tierleben.
  • Format: ca. 16 x 24 cm.
  • Zustand: In altersgemäß gutem Zustand. Im Randbereich vereinzelt wenige Kleinstpunktflecken. Leichter Fingerfleck am linken Rand.
  • Bitte nutzen Sie zur genaueren Zustandsprüfung die Vergrößerungsmöglichkeit.



Der Grauvogel ist ein mittelgroßer, allesfressender Vogel, der in Nordamerika beheimatet ist. Der Grauvogel hat eine Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren und ist bekannt für seinen orangefarbenen Schnabel, seine schwarzen Augen und sein graues Federkleid. Der Grauvogel ist ein Mitglied der Familie Fringillidae, zu der Finken, Kreuzschnäbel und Kernbeißer gehören. Der Grauvogel ist eng mit dem Grünfink und dem Stieglitz verwandt. Der Grauvogel ernährt sich von einer Vielzahl von Insekten, Larven und kleinen Wirbeltieren. Der Grauvogel nistet in Bäumen oder Sträuchern und legt normalerweise 4 bis 6 Eier pro Gelege. Der Grauvogel gilt nicht als bedroht oder gefährdet. Die Population des Grauvogels ist jedoch in den letzten Jahren aufgrund des Verlusts und der Fragmentierung von Lebensräumen zurückgegangen.