
Hof des Schlosses Scharfenberg a. d. Elbe, Königreich Sachsen. Farbenphotographie von 1916.
18,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)Beschreibung
- Das Königreich Sachsen in Farbenphotographie.
- Tafel auf Karton aus dem Jahr 1916. Kein Nachdruck.
- Es handelt sich nicht um Originalfotos auf Fotopapier, sondern um Fotografien, die auf normales Papier übertragen wurden.
- Üblicherweise wurde bis in die 1950er Jahre das Verfahren der Nachkolorierung von Schwarzweißaufnahmen angewandt. Das vorliegende Bild wurde aber bereits auf der Platte in Farbe aufgenommen. So werden die tatsächlichen Farbe in sog. "natürlichen Farben" wiedergegeben.
- Diese Tafeln wurden so zu unwiederbringlichen, romantisch verklärten Aufnahmen der frühen Vergangenheit.
- Carl Weller Verlagsanstalt.
- Stilisierter Rahmen.
- Die Bildtafel ist nur am oberen Rand mit dem Karton verbunden und sonst freischwebend.
- Maße des Kartons: ca. 35 x 26 cm. Tafelbild entsprechend kleiner.
- Zustand des Tafelbildes: Gut.
- Zustand des Kartons: Normale Gebrauchsspuren. Wenige weiße KleinstpunktfleckenamrechtenRand.WenigedunkleKleinstpunktflecken.
Die Burg Scharfenberg ist eine romanische Burg an der Elbe in Sachsen, Deutschland. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und diente als Grenzfestung zwischen Sachsen und Böhmen. Im 13. Jahrhundert wurde die Burg von den Truppen des böhmischen Königs Ottokar II. erobert und blieb bis 1422 in böhmischer Hand. Im Jahr 1464 wurde die Burg von den Truppen des Kurfürsten Friedrich II. von Sachsen erobert, der sie anschließend im Stil der Renaissance umbauen ließ. Die Burg wurde im Laufe der Jahrhunderte stark beschädigt und ist heute eine Ruine. Dennoch ist es nach wie vor ein beeindruckender Anblick und ein beliebtes Touristenziel.