Insignien. Buchillustration (Stich) von 1897

Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

  • Illustration aus dem Jahr 1897. Kein Nachdruck.
  • Aus: Brockhaus Konversations-Lexikon.
  • Format: ca. 16 x 25 cm.
  • Zustand: In altersgemäß gutem Zustand. Wenige Kleinstpunktflecken im Randbereich. Leichte Knickspur am Rand als Teil der füheren Buchbindung. Am oberen rechten Eck leicht fingerfleckig.


Antike Zivilisationen verwendeten Insignien, um ihre Autorität und Macht zu repräsentieren. Die häufigste Form der antiken Insignien war das Siegel. Siegel wurden verwendet, um Dokumente und Transaktionen zu autorisieren, und sie waren oft sehr aufwendig gestaltet und zeigten das Bild des Herrschers oder einer anderen wichtigen Figur. Es wurden viele antike Siegel gefunden, die einen wichtigen Einblick in die Kunst und Kultur vergangener Kulturen gewähren. Neben Siegeln verwendeten antike Zivilisationen auch Münzen als eine Form von Insignien. Münzen zeigten in der Regel das Bild des Herrschers oder einer anderen wichtigen Person und wurden als Zahlungsmittel verwendet. Heute sind antike Insignien bei Sammlern und Historikern gleichermaßen sehr begehrt. Sie bieten einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und erinnern an die Macht und Majestät der alten Kulturen.