Kupfergewinnung. Buchillustration (Stich) von 1897

Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

  • Illustration aus dem Jahr 1897. Kein Nachdruck.
  • Aus: Brockhaus Konversations-Lexikon.
  • Format: ca. 16 x 25 cm.
  • Rückseitig: Teiltext zum Thema Kupfer.
  • Zustand: In altersgemäß gutem Zustand. 2 mm Fleck am unteren rechten Eck. Leichte Knickspur am Rand als Teil der füheren Buchbindung.


Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Kupfergewinnung zu einem immer wichtigeren Industriezweig. Damals wurde der größte Teil des weltweiten Kupfers in Ländern wie Chile und Peru abgebaut. Als jedoch die Nachfrage nach Kupfer stieg, wurden neue Minen in anderen Teilen der Welt eröffnet, darunter in den Vereinigten Staaten, Australien und Russland. Das Verfahren zur Gewinnung von Kupfer aus Erz wird als Verhüttung bezeichnet. Um Kupfer zu schmelzen, wird ein Ofen benötigt, der Temperaturen von etwa 2200 Grad Celsius erreichen kann. Sobald das Erz geschmolzen ist, können die Verunreinigungen entfernt und das reine Kupfer zum Abkühlen in Formen gegossen werden. Die Kupfergewinnung ist ein anspruchsvoller Prozess, der Erfahrung und Fachwissen erfordert. Es kann sich jedoch lohnen, denn Kupfer ist ein wichtiges Metall, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird.