Madonna aus dem Domschatz in Glogau, Schlesien. Farbenphotographie von 1924.

20,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

  • Schlesien in Farbenphotographie.
  • Tafel auf Karton aus dem Jahr 1924. Kein Nachdruck.
  • Es handelt sich nicht um Originalfotos auf Fotopapier, sondern um Fotografien, die auf normales Papier übertragen wurden.
  • Üblicherweise wurde bis in die 1950er Jahre das Verfahren der Nachkolorierung von Schwarzweißaufnahmen angewandt. Das vorliegende Bild wurde aber bereits auf der Platte in Farbe aufgenommen. So werden die tatsächlichen Farbe in sog. "natürlichen Farben" wiedergegeben.
  • Diese Tafeln wurden so zu unwiederbringlichen, romantisch verklärten Aufnahmen der frühen Vergangengheit.
  • Carl Weller Verlagsanstalt.
  • Stilisierter Rahmen.
  • Die Bildtafel ist nur am oberen Rand mit dem Karton verbunden und sonst freischwebend.
  • Maße des Kartons: ca. 35 x 26 cm. Tafelbild entsprechend kleiner.
  • Zustand des Tafelbildes: Gut.
  • Zustand des Kartons: Normale Gebrauchsspuren. 2 weiße Kleinstpunktflecken. Am unteren Rand ist der Begriff "Tafel" abgeschnitten. Dies ist aber von Verlagsseite so ausgegeben worden und nicht anderweitig abgeschnitten worden.


Die Madonna aus dem Domschatz in Glogau, Schlesien, ist ein wunderschönes und sehr detailliertes Gemälde der Jungfrau Maria. Das Gemälde stammt aus den frühen 1500er Jahren, ist also über 500 Jahre alt. Der Künstler, der es gemalt hat, ist unbekannt, aber die Detailgenauigkeit und die Beherrschung der Technik lassen darauf schließen, dass es von einem sehr fähigen Künstler gemalt wurde. Die Madonna sitzt auf einem Thron und hält das Jesuskind in ihrem Schoß. Sie ist von Engeln umgeben, die alle anbetend auf die heilige Mutter und das Kind blicken. Das Gesicht der Madonna ist ruhig und gelassen, und sie blickt liebevoll auf ihren Sohn. Die Farben des Gemäldes sind sehr satt und leuchtend, und der Gesamteindruck ist von Heiterkeit und Schönheit geprägt. Die Madonna aus der Domschatzkammer im schlesischen Glogau ist ein atemberaubendes Beispiel religiöser Kunst der Renaissance und wird Ihnen sicher den Atem rauben.