Miesbacherin, Bayern, Farbenphotographie von 1910.

18,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

  • Die Welt in Farbenphotographie.
  • Tafel auf Karton aus dem Jahr 1910. Kein Nachdruck.
  • Es handelt sich nicht um Originalfotos auf Fotopapier, sondern um Fotografien, die auf normales Papier übertragen wurden.
  • Üblicherweise wurde bis in die 1950er Jahre das Verfahren der Nachkolorierung von Schwarzweißaufnahmen angewandt. Das vorliegende Bild wurde aber bereits auf der Platte in Farbe aufgenommen. So werden die tatsächlichen Farbe in sog. "natürlichen Farben" wiedergegeben.
  • Diese Tafeln wurden so zu unwiederbringlichen, romantisch verklärten Aufnahmen der frühen Vergangenheit.
  • Carl Weller Verlagsanstalt.
  • Stilisierter Rahmen.
  • Die Bildtafel ist nur am oberen Rand mit dem Karton verbunden und sonst freischwebend.
  • Maße des Kartons: ca. 35 x 26 cm. Tafelbild entsprechend kleiner.
  • Zustand des Tafelbildes: Gut.
  • Zustand des Kartons: Gut.


Die Miesbacher Tracht ist eine traditionelle bayerische Volkstracht, die Anfang des 19. Jahrhunderts in der Stadt Miesbach entstand. Jahrhundert in der Stadt Miesbach entstand. Die Tracht zeichnet sich durch ihre leuchtenden Farben und komplizierten Muster aus und wurde bei der örtlichen Bauernschaft schnell sehr beliebt. Auch heute noch wird die Miesbacher Tracht von den Bayern zu besonderen Anlässen getragen und ist eines der bekanntesten Symbole der bayerischen Kultur. Die Miesbacher Tracht ist auch außerhalb Bayerns weithin bekannt und steht für die deutsche Kultur als Ganzes. Für viele Menschen ist die Miesbacher Tracht eine Erinnerung an eine einfachere Zeit, in der Traditionen über alles gestellt wurden.