Ochsenfurt am Main und Schloß Mespelbrunn im Spessart, Bayern. Farbenphotographie von 1919.

18,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

  • Bayern in Farbenphotographie.
  • 2 Tafeln auf Karton aus dem Jahr 1919. Kein Nachdruck.
  • Es handelt sich nicht um Originalfotos auf Fotopapier, sondern um Fotografien, die auf normales Papier übertragen wurden.
  • Üblicherweise wurde bis in die 1950er Jahre das Verfahren der Nachkolorierung von Schwarzweißaufnahmen angewandt. Das vorliegende Bild wurde aber bereits auf der Platte in Farbe aufgenommen. So werden die tatsächlichen Farbe in sog. "natürlichen Farben" wiedergegeben.
  • Diese Tafeln wurden so zu unwiederbringlichen, romantisch verklärten Aufnahmen der frühen Vergangenheit.
  • Carl Weller Verlagsanstalt.
  • Stilisierter Rahmen.
  • Die Bildtafel ist nur am oberen Rand mit dem Karton verbunden und sonst freischwebend.
  • Maße des Kartons: ca. 35 x 26 cm. Tafelbild entsprechend kleiner.
  • Zustand der Tafelbilder: Unten gut. Oben am Rand auf 15x2 mm fleckig.
  • Zustand des Kartons: Normale Gebrauchsspuren. Vereinzelt Kleinstpunktflecken. Am rechten Rand auf einer Breite von ca. 23 mm heller als der Rest. Ein 1 mm Fleck unten.


Ochsenfurt am Main ist eine kleine Stadt in Bayern, Deutschland, mit einer langen Geschichte. Die erste Erwähnung der Stadt geht auf das Jahr 759 n. Chr. zurück, als sie als Besitz der Abtei Fulda erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Stadt mehrmals den Besitzer und ging in die Hände verschiedener Adelsfamilien über. Im Jahr 1803 wurde Ochsenfurt Teil von Bayern. Die Stadt ist vor allem für ihre malerische Lage am Main und für ihre mittelalterliche Burg, das Schloss Mespelbrunn, bekannt. Schloss Mespelbrunn ist eine kleine Burg im Spessart, nicht weit von Ochsenfurt entfernt. Das Schloss wurde im 14. Jahrhundert von einer wohlhabenden Familie aus Frankfurt am Main erbaut. Das Schloss ist gut erhalten und kann besichtigt werden. Sie ist vor allem für ihre malerische Lage und ihr einzigartiges "Versteck" bekannt, das während des Dreißigjährigen Krieges von flüchtenden Bauern genutzt wurde.