Oderhafen Kosel, Schlesien. Farbenphotographie von 1924.
22,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)Beschreibung
- Schlesien in Farbenphotographie.
- Tafel auf Karton aus dem Jahr 1924. Kein Nachdruck.
- Es handelt sich nicht um Originalfotos auf Fotopapier, sondern um Fotografien, die auf normales Papier übertragen wurden.
- Üblicherweise wurde bis in die 1950er Jahre das Verfahren der Nachkolorierung von Schwarzweißaufnahmen angewandt. Das vorliegende Bild wurde aber bereits auf der Platte in Farbe aufgenommen. So werden die tatsächlichen Farbe in sog. "natürlichen Farben" wiedergegeben.
- Diese Tafeln wurden so zu unwiederbringlichen, romantisch verklärten Aufnahmen der frühen Vergangengheit.
- Carl Weller Verlagsanstalt.
- Stilisierter Rahmen.
- Die Bildtafel ist nur am oberen Rand mit dem Karton verbunden und sonst freischwebend.
- Maße des Kartons: ca. 35 x 26 cm. Tafelbild entsprechend kleiner.
- Zustand des Tafelbildes: Gut.
Am oberen Rand auf 1x3 mm leichter Farbabrieb. - Zustand des Kartons: Normale Gebrauchsspuren.
Kosel war eine Hafenstadt an der Oder in Schlesien. Sie wurde im 12. Jahrhundert gegründet und florierte in den folgenden Jahrhunderten als Handelszentrum. Im 16. Jahrhundert geriet Kosel unter die Kontrolle des Königreichs Polen und wurde zu einer wichtigen militärischen Festung. Im Jahr 1631 wurde die Stadt jedoch von Schweden belagert und erobert. Sie blieb bis 1742 unter schwedischer Kontrolle, bis sie von Preußen annektiert wurde. Heute ist Kosel ein ruhiger Rückzugsort, aber seine lange Geschichte ist in den alten Gebäuden und engen Gassen noch immer zu erkennen.