Pflanzen der Keuperformation. Buchillustration (Stich) von 1877
7,00 €
Beschreibung
- Illustration aus dem Jahr 1877. Kein Nachdruck.
- Aus: Meyers Konversations-Lexikon.
- Format: ca. 15 x 23,5 cm.
- Zustand: Altersgemäß ansprechend. Im Randbereich vereinzelt leicht fleckig (nutzen Sie zur Zustandsprüfung bitte die Vergrößerungsfunktion).
Die Keuper-Formation ist eine geologische Formation, die aus der späten Trias stammt. Sie ist gekennzeichnet durch rote und braune Sandsteine und Schiefer, die in einer küstennahen Umgebung abgelagert wurden. Die Keuper-Formation ist in Europa, Nordamerika und Südafrika zu finden. Das auffälligste Merkmal der Keuper-Formation sind ihre Fossilien. Besonders häufig sind Pflanzenfossilien zu finden, die Aufschluss über die Pflanzen geben, die in der späten Trias lebten. Eines der häufigsten Pflanzenfossilien, die in der Keuper-Formation gefunden wurden, ist Pecopteris, eine farnartige Pflanze, die in sumpfigen Gebieten wuchs. Weitere häufige Pflanzenfossilien sind Bennettitaleen (eine Art von Cycadeen), Samenfarne und Ginkgos. Die Keuper-Formation bietet ein wichtiges Fenster zu den Pflanzen, die während der späten Triaszeit lebten.