Schiffbau, Baukunst, Nr. 19. Lithografiertes Blatt von 1830.

12,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

  • Lithographiertes Blatt von 1830. Kein Nachdruck
  • Aus: Systematische Bilder-Gallerie zur allgemeinen deutschen Real Encyclopädie.
  • Maße ca. 22 x 28 cm.
  • Beigefügt: Kopie einer Einzelauflistung der Abbildungen.
  • Zustand: bedingt durch ein Alter von fast 200 Jahren fleckig und/oder stockfleckig. Selten leichte Randläsuren. Durch die unterschiedliche Stärke, Größe und Position der Flecken ist hier eine Einzelauflistung nicht verhältnismäßig.
  • Bitte nutzen Sie daher vor der Bestellung zur genaueren Zustandsprüfung die Vergrößerungsmöglichkeit.



Das 19. Jahrhundert war eine Zeit des großen Wandels im Schiffbau. Neue Technologien und Materialien wurden entwickelt, und es entstanden neue Baustile. Besonders deutlich wurde dies im Bereich der Schiffsarchitektur. Die Schiffe des 19. Jahrhunderts waren viel größer und komplexer als die der vorangegangenen Jahrhunderte. Außerdem mussten sie den Strapazen eines Kampfes standhalten können. Daher mussten die Schiffsarchitekten die Schiffskonstruktion vom Kiel aufwärts neu überdenken. Zu den bedeutendsten Innovationen des 19. Jahrhunderts gehören das Panzerschiff, das Turmschiff und der Dreadnought. Jeder dieser neuen Schiffstypen bedeutete einen großen Fortschritt in der Schiffsarchitektur und spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Weltgeschichte.