Schloss Hohenschwangau im Winter, Bayern. Farbenphotographie von 1919.
18,00 €
Nicht auf Lager. Bitte anfragen, ob Artikel innerhalb von 7 Tagen beschafft werden kann.
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)Beschreibung
- Bayern in Farbenphotographie.
- Tafel auf Karton aus dem Jahr 1919. Kein Nachdruck.
- Es handelt sich nicht um Originalfotos auf Fotopapier, sondern um Fotografien, die auf normales Papier übertragen wurden.
- Üblicherweise wurde bis in die 1950er Jahre das Verfahren der Nachkolorierung von Schwarzweißaufnahmen angewandt. Das vorliegende Bild wurde aber bereits auf der Platte in Farbe aufgenommen. So werden die tatsächlichen Farbe in sog. "natürlichen Farben" wiedergegeben.
- Diese Tafeln wurden so zu unwiederbringlichen, romantisch verklärten Aufnahmen der frühen Vergangenheit.
- Carl Weller Verlagsanstalt.
- Stilisierter Rahmen.
- Die Bildtafel ist nur am oberen Rand mit dem Karton verbunden und sonst freischwebend.
- Maße des Kartons: ca. 35 x 26 cm. Tafelbild entsprechend kleiner.
- Zustand des Tafelbildes: Gut.
- Zustand des Kartons: Normale Gebrauchsspuren. Vereinzelt Kleinstpunktflecken. 2 mm Fleck unten. Leicht angedeuteter 50 mm Knick am unteren Rand.
Schloss Hohenschwangau ist ein bayerisches Schloss aus dem 19. Jahrhundert in der Stadt Schwangau bei Füssen im Südwesten Bayerns. Das Schloss war das Elternhaus von König Ludwig II. von Bayern und wurde an der Stelle einer mittelalterlichen Burg errichtet, die Anfang des 19. Jahrhunderts zerstört worden war. Der Bau des neuen Schlosses begann 1832 und wurde von Ludwigs Vater, König Maximilian I., im neugotischen Stil entworfen. Ludwig II. verbrachte die Sommer seiner Kindheit auf Schloss Hohenschwangau, das bis zu seinem Tod im Jahr 1886 eine seiner Lieblingsresidenzen blieb. Heute ist das Schloss für die Öffentlichkeit zugänglich und eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Bayern.