Schloss Lichtenstein in der Schwäbischen Alb, Schwaben. Farbenphotographie von 1914.

18,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

  • Das Schwabenland in Farbenphotographie.
  • Tafel auf Karton aus dem Jahr 1914. Kein Nachdruck.
  • Es handelt sich nicht um Originalfotos auf Fotopapier, sondern um Fotografien, die auf normales Papier übertragen wurden.
  • Üblicherweise wurde bis in die 1950er Jahre das Verfahren der Nachkolorierung von Schwarzweißaufnahmen angewandt. Das vorliegende Bild wurde aber bereits auf der Platte in Farbe aufgenommen. So werden die tatsächlichen Farbe in sog. "natürlichen Farben" wiedergegeben.
  • Diese Tafeln wurden so zu unwiederbringlichen, romantisch verklärten Aufnahmen der frühen Vergangenheit.
  • Carl Weller Verlagsanstalt.
  • Stilisierter Rahmen.
  • Die Bildtafel ist nur am oberen Rand mit dem Karton verbunden und sonst freischwebend.
  • Maße des Kartons: ca. 35 x 26 cm. Tafelbild entsprechend kleiner.
  • Zustand des Tafelbildes: Gut.
  • Zustand des Kartons: Normale Gebrauchsspuren.



Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Familien bewohnt. Ursprünglich war sie ein einfaches romanisches Bauwerk, wurde aber später erweitert und zu einer gotischen Burg umgebaut. In der jüngeren Geschichte wurde die Burg während des Zweiten Weltkriegs als Gefängnis genutzt und war auch Schauplatz einer großen Schlacht im Dreißigjährigen Krieg. Heute ist das Schloss für die Öffentlichkeit zugänglich und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in Deutschland. Besucher können das Schlossgelände mit seinen historischen Gebäuden und Ruinen besichtigen oder eine Wanderung auf den Gipfel der Schwäbischen Alb unternehmen, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft hat. Wie auch immer Sie Ihre Zeit auf Schloss Lichtenstein verbringen, es wird auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis sein.