Ulm an der Donau, Schwäbische Alb., Schwaben. Farbenphotographie von 1914.
18,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)Beschreibung
- Das Schwabenland in Farbenphotographie.
- Tafel auf Karton aus dem Jahr 1914. Kein Nachdruck.
- Es handelt sich nicht um Originalfotos auf Fotopapier, sondern um Fotografien, die auf normales Papier übertragen wurden.
- Üblicherweise wurde bis in die 1950er Jahre das Verfahren der Nachkolorierung von Schwarzweißaufnahmen angewandt. Das vorliegende Bild wurde aber bereits auf der Platte in Farbe aufgenommen. So werden die tatsächlichen Farbe in sog. "natürlichen Farben" wiedergegeben.
- Diese Tafeln wurden so zu unwiederbringlichen, romantisch verklärten Aufnahmen der frühen Vergangenheit.
- Carl Weller Verlagsanstalt.
- Stilisierter Rahmen.
- Die Bildtafel ist nur am oberen Rand mit dem Karton verbunden und sonst freischwebend.
- Maße des Kartons: ca. 35 x 26 cm. Tafelbild entsprechend kleiner.
- Zustand des Tafelbildes: Am oberen Rand auf 5x3 und 5 x 1 mm Farbabrieb.
- Zustand des Kartons: Gut.
Die Stadt Ulm liegt am Ufer der Donau im Südwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg. Sie liegt am Zusammenfluss von Rhein und Neckar und ist daher ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Die Stadt hat eine lange und reiche Geschichte, die bis ins Römische Reich zurückreicht. Im Mittelalter war sie eine wichtige Station auf der Handelsroute zwischen Italien und England und wurde später zu einer wichtigen Hochburg des Schwäbischen Bundes. Heute ist Ulm ein blühendes Kulturzentrum mit einer Reihe von Museen, Galerien und Theatern. Die Stadt beherbergt auch den höchsten Kirchturm der Welt, der 161 Meter in die Höhe ragt. Mit seiner Mischung aus Geschichte und Kultur ist Ulm ein faszinierender und unterhaltsamer Ort für einen Besuch.