Zur Geschichte der Taschenuhr. Buchillustration von 1898

Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

  • Illustration aus dem Jahr 1898. Kein Nachdruck.
  • Aus: Meyers Konversations-Lexikon.
  • Format: ca. 31 x 25 cm.
  • Mittelfalz.
  • Zustand: In altersgemäß gutem Zustand. Ein 1x2 mm Fleck am unteren Rand.


Die Geschichte der Taschenuhr ist eine lange und komplizierte Geschichte. Um die Ursprünge der Taschenuhr wirklich zu verstehen, muss man zunächst die Geschichte der Zeitmessung selbst verstehen. Die Zeitmessung ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Zivilisation, und es war nur natürlich, dass dieses Bedürfnis schließlich zur Entwicklung von tragbaren Zeitmessgeräten führte. Die ersten Taschenuhren tauchten im frühen 16. Jahrhundert auf, und sie wurden im Adel und in der Oberschicht schnell populär. Es dauerte jedoch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, bis Taschenuhren für die breite Öffentlichkeit verfügbar wurden. Durch die Entwicklung von Massenproduktionstechniken und die bessere Erschwinglichkeit wurden Taschenuhren zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens. Auch heute noch werden Taschenuhren wegen ihrer Schönheit und ihres handwerklichen Könnens geschätzt und sind für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens.